Kunststoff ist ein Material, das in vielen Branchen weit verbreitet ist. Produkte wie Spielzeug und medizinische Geräte bestehen immer aus Kunststoff. Um ein Kunststoffteil herzustellen, muss es durch ein als Kunststoffspritzguss bezeichnetes Verfahren in die gewünschte Form gebracht werden. Mit dem Kunststoffspritzguss können Sie Kunststoffteile in vielen Größen und Formen herstellen und dasselbe Teil mehrmals mit derselben Form kopieren.
Prozesse des Spritzgussverfahrens
Spritzguss ist eines der am häufigsten verwendeten Fertigungsverfahren zur Herstellung von Kunststoffprodukten. Da das gleiche Teil tausendfach reproduziert werden kann, besteht eine hohe Nachfrage nach Spritzguss von Unternehmen. Vor Beginn des Formprozesses erstellt der Ingenieur ein dreidimensionales CAD-Modell. Das Teil aus Aluminium, Stahl oder Legierung wird dann an der Spritzgussmaschine befestigt. Vor dem Einbau dieses Teils sollte diese Auswahl jedoch unter Berücksichtigung der Schrumpfung des Teils beim Abkühlen und basierend auf allen Eigenschaften des Teils getroffen werden. Das ausgewählte Material wird zunächst als Kunststoffgranulat verarbeitet und anschließend auf einer Spritzgussmaschine verarbeitet. Das Granulat durchläuft einen beheizten Bereich, wo es geschmolzen, komprimiert und dann in den Formhohlraum eingespritzt wird. Dann, nachdem das Teil abgekühlt ist, werden die beiden Hälften der Form geöffnet, um das Teil zu entnehmen. Die Maschine wird dann zurückgesetzt, um den Prozess neu zu starten.
Spritzgusskomponenten
Die Spritzgussform besteht aus Stahl, Aluminium oder einer Legierung. Diese Metallformen können tausend-, manchmal millionenfach verwendet werden. Es gibt zwei verschiedene Teile der Spritzgussform, eine Hälfte der Form ist die „beste“ Seite und die andere Hälfte ist die Spatenseite, die einige optische Fehler in den Auswerferstiften haben wird. Eine Spritzgussform besteht außerdem aus Trägerplatten, Auswerferkasten, Auswerferstange, Auswerferstiften, Auswerferplatten, Angussbuchse und einem Zentrierring.